Wie man lange Wandkunst stylt
Lange Wandkunst kann ein echter Gamechanger sein, wenn es darum geht, deinen Raum zu dekorieren. Ob es eine breite, weite Landschaft oder ein hohes, schmales Bild ist, diese Stücke verleihen sofort Charakter und helfen, einen Raum zusammenzubringen. Aber lange Wandkunst zu stylen kann etwas einschüchternd wirken – wo soll sie hin? Wie passt sie zu deinen Möbeln? Lass uns das aufschlüsseln und einfach halten.

1. Hänge es über Möbel (es funktioniert einfach)
Eine der einfachsten Möglichkeiten, ein breites Kunstwerk zu stylen, ist, es über deinen Möbeln aufzuhängen. Denk an Sofas, Betten, Esstische, Sideboards – es funktioniert einfach. Eine allgemeine Richtlinie: Das Kunstwerk sollte etwa zwei Drittel der Breite des darunter stehenden Möbelstücks haben. Das schafft Balance, ohne zu klein oder überwältigend zu wirken. Und hänge es nicht zu hoch – halte es auf Augenhöhe, damit es mit dem Raum verbunden wirkt.

2. Schwierige Wand? Geh vertikal
Hohe, schmale Kunst ist perfekt für diese "Was mache ich überhaupt mit dieser Wand?"-Ecken – im Flur, zwischen Fenstern, neben einer Tür oder sogar im Badezimmer. Vertikale Stücke ziehen den Blick nach oben und können einen Raum höher und eleganter wirken lassen, ohne viel Aufwand.

3. Schaffe einen Blickfang
Lange Wandkunst ist dazu gemacht, aufzufallen, also lass sie das auch! Wenn du ein breites Stück hast, lass es der Star in deinem Wohnzimmer oder Essbereich sein. Halte die umliegende Dekoration minimal – vielleicht eine oder zwei Pflanzen, einige gemütliche Texturen – und lass die Kunst für sich sprechen.

4. Staple oder kombiniere sie
Hast du zwei lange Stücke? Hänge sie nebeneinander für einen Galerie-Look. Oder, wenn du zwei vertikale Drucke hast, stapel sie übereinander an einer hohen Wand, um Höhe und visuelles Interesse zu schaffen. Ein einfacher Trick, der einen "Interior Designer"-Touch verleiht.
5. Hab keine Angst vor Größe
Viele Leute spielen auf Nummer sicher mit kleineren Kunstwerken, aber lange Stücke sollen ein Statement setzen. Wenn du genug Wandfläche hast, geh groß. Es kann einen Raum fertiger wirken lassen, selbst wenn du sonst nicht viel Dekoration hast.